Pädiatrie
Kinder vom Säuglings- bis ins Jugendlichenalter
Bei Wahrnehmungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen, Teilleistungsstörungen, Konzentrationsstörungen sowie bei körperlicher und geistiger Behinderung.
Übergeordnetes Ziel ist die größtmögliche Handlungskompetenz und damit Selbstständigkeit des Kindes im Alltag
Verbesserung der Bewegungsabläufe, der Tonusregulation und der Koordination
Integration und Umsetzung in den Alltag
Entwicklung und Verbesserung von kognitiven Fähigkeiten wie Ausdauer, Konzentration, Handlungsplanung und mathematischen Grundfertigkeiten
Verbesserung der visuellen und auditiven Wahrnehmung
Behandelt wird unter anderem nach dem Konzept der sensorischen Integrationstherapie nach J. Ayres und Marianne Frostig sowie dem Konzentrationstraining nach Lauth und Schlottke.
Einzel- und Gruppentherapie
SKT (ergotherapeutisches Sozialkompetenz-Gruppentraining)